Datenschutzerklärung

Impressum

Verantwortlich nach § 5 TMG:
FTS-Flüssiggastechnik Stielke

Meisterbetrieb Sanitär-Heizung-Klima
Herr Sascha Stielke
Aachener Straße 269
40223 Düsseldorf

Kontakt

Telefon: 0160 / 9555 9053
E-Mail: mail@fts-stielke.de
USt-ID: DE 282979602

Inhaltlich verantwortlich

Herrn Herr Sascha Stielke, Kontaktdaten wie oben
Die EU-Kommission stellt im Internet unter dem nachfolgenden Link eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend: „wir“)

FTS-Flüssiggastechnik Stielke
Meisterbetrieb Sanitär-Heizung-Klima
Herr Sascha Stielke
Aachener Straße 269
40223 Düsseldorf

Kontakt

Telefon: 0160 / 9555 9053
E-Mail: mail@fts-stielke.de
USt-ID: DE 282979602

2. Personenbezogene Daten, Zwecke ihrer Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel möglich, ohne dass Sie personenbezogene Daten angeben müssen. Die Angabe von personenbezogenen Daten ist freiwillig. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der Identität dieser natürlichen Person sind. Der Zweck der Verarbeitung von Daten ist das Betreiben dieser Website mit
Informationen zu unserem Dienstleistungsangebot nebst Kontaktmöglichkeiten und Online-Bewerbungsmöglichkeiten. Personenbezogene Daten werden auf unserer Website nur dann erhoben, wenn dies

  • für die Nutzung der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und/ oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),
  • zur Wahrung unseres Interesses zur Verbesserung des Nutzererfahrung und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Nutzung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO),
  • für die Nutzung der auf der Website angebotenen Leistungen sowie vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere etwa für Formulareingaben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und/ oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) oder
  • für einen Vertragsabschluss und für die Vertragsdurchführung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und lit. b) DSGVO) erforderlich ist.

Weitere Details zur Verarbeitung von Daten finden Sie nachfolgend unter
entsprechenden Überschriften:

3. Zugriffsdaten/Server-Logfiles

Bei dem Besuch unserer Website speichern die Server automatisch die Informationen,
die Ihr Browser sendet, sog. Server-Logfiles. Die Informationen umfassen

  • Name der abgerufenen Webseite,
  • Datei,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf,
  • Browsertyp nebst Version,
  • Betriebssystem des Nutzers,
  • Referrer URL,
  • IP-Adresse (anonymisiert),
  • Provider

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die
Informationen werden gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO ausschließlich zur Analyse
und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes
benutzt.

4. Cookies

Unsere Website speichert Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Nähere Informationen finden Sie in den nachfolgenden Ziffern unserer Datenschutzerklärung. Soweit Sie für nicht erforderliche Cookies eine Einwilligung erteilen ist Rechtsgrundlage § 25 Absatz 1 TTDSG, Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung). Hierzu und zu den eingesetzten Cookies bzw. Diensten können Sie weitere Informationen aus unserem Consent-Management-Tool entnehmen und die Einwilligungen jederzeit frei und ohne Nachteil mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Als Nutzer können Sie auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werde.

5. Kontakt via E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre dortigen Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir niemals ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir werden die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln. Freiwillig von Ihnen mitgeteilte personenbezogene Daten speichern und nutzen wir, soweit es also für die weitere Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist.

6. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

7. Google APIS

Unsere Website verwendet Google APIS. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, EU der zuständige Verantwortliche für die Google Dienste (nachfolgend: „Google“). Die Google Ireland Limited ist ein mit der Google LLC verbundenes Unternehmen, dessen Dienste wir einbinden und das die Datenschutzgrundverordnung ebenfalls einhalten muss.

Seit dem 10. Juli 2023 hat die Europäische Kommission den Angemessenheitsbeschluss für den neuen EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework – DPF) veröffentlicht. US-Unternehmen können sich dem Datenschutzrahmen anschließen, indem sie sich zur Einhaltung detaillierter Datenschutzvorgaben verpflichten. Die Google LLC nimmt bereits hieran teil und ist entsprechend zertifiziert.

Wir verwenden Google APIS, um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können. Bei Google APIS handelt es sich um eine Sammlung von Schnittstellen zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Google Diensten, die auf Ihrer Website zum Einsatz kommen. Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: IP-Adresse. Die Nutzung von Google APIS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

8. Google Doubleclick

Unsere Website verwendet außerdem Doubleclick von Google. Anbieter ist ebenfalls die Google LLC, wie unter Ziffer 7 dieser Datenschutzerklärung dargestellt. Beim Aufruf der Youtube-Videos auf unserer Webseite wird eine Verbindung zu Doubleclick aufgebaut. Hierzu werden Cookies eingesetzt, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Ihrem Browser wird hierzu eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Google und seinen Partner- Webseiten wird hierdurch lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderer Webseiten ermöglicht. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Anzeige von Werbung oder, falls Sie auf der Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Ihre Zustimmung zur Nutzung von DoubleClick können Sie über die Cookie Policy in den Cookie-Einstellungen mittels Opt-ins (Aktivierung) erteilen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/anonymous?hl=de&sig=ACi0TCgRwAk0FkVVU ooHkftrkQfM9GDslQ02MPuszw6xVihzOcRHCJcmp6FnvVmdzZJIgTtcxVj6Lb1o87R_ dLgOJrdA3IsLtA unter dem Punkt „DoubleClick-Deaktivierungserweiterung „verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

9. Google Ads

Unsere Website verwendet Google Ads. Anbieter ist ebenfalls die Google LLC, wie unter Ziffer 7 dieser Datenschutzerklärung dargestellt. Google Ads ist ein Online- Werbeprogramm der Google LLC. Wir nutzen Google Ads, um unsere Leistungen zu bewerben. Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device- Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Dieser liest und speichert die IP-Adresse sowie die Interaktionen der Nutzer, die über eine Anzeige auf unsere Website gekommen sind. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion- Tracking entschieden haben. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf die Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich durch uns identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Conversion-Cookies können Sie auch jederzeit über das Cookie-Banner auf meiner Website widerrufen. Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

10. Google Photos

Wir verwenden den Dienst Google Photos des Anbieters Google LLC, vgl. Ziffer 7 dieser Datenschutzerklärung zur Speicherung von Bildern, die auf unserer Homepage eingebettet sind. Einbetten ist die Integration eines bestimmten fremden Inhalts (Text- , Video- oder Bild-Daten) die von einer anderen Internetseite (Google Photos) bereitgestellt werden und dann auf der eigenen Internetseite (unser Webauftritt) erscheinen. Zur Einbettung wird ein sogenannter Einbettungscode verwendet. Wurde von uns ein Einbettungscode integriert, so werden die externen Inhalte von Google Photos standardmäßig unmittelbar angezeigt, sobald eine unserer Internetseiten besucht wird. Über die technische Implementierung des Einbettungscodes, der die Bildanzeige der Bilder von Google Photos ermöglicht, wird Ihre IP-Adresse an Google Photos übertragen. Ferner erfasst Google Photos unsere Internetseite, den genutzten Browsertyp, die Browsersprache, den Zeitpunkt und die Länge des Zugriffs. Darüber hinaus kann Google Photos Informationen darüber erfassen, welche unserer Unterseiten von Ihnen besucht und welche Links angeklickt wurden, sowie andere Interaktionen, die Sie beim Besuch unserer Seite ausgeführt haben. Diese Daten können von Google Photos gespeichert und ausgewertet werden. Die Nutzung von Google Photos erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device- Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

11. Empfänger von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden bei uns folgenden Kategorien von Empfängern mitgeteilt: An unsere Mitarbeiter und an den Hoster unserer Website. Hoster ist:
Strasmore, Inc.
2522 Chambers Road Suite 100
Tustin, CA 92780
Rechenzentrum in Frankfurt am Main

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO gesetzlich dazu verpflichtet oder die Datenweitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwingend erforderlich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

12. Dauer der Speicherung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich nach Zweckerreichung. So speichern wir Ihre Daten aus Ihren E-Mails und dem Kontaktformular bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet und erledigt ist. Danach werden die Angaben in der Regel gelöscht. Im Übrigen wird im jährlichen Turnus geprüft, ob eine Löschung der von Ihnen gespeicherten Daten erfolgen kann. Session-Cookies werden nach Ihrem Website-Besuch automatisch von uns gelöscht. Zugriffsdaten und Server-Logfiles werden nach einer Woche gelöscht. Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Daten handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von mindestens sechs (§ 257 HGB) oder zehn (§147 AO) Jahren bestehen.

13. Rechte der betroffenen Personen

Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung kann jedoch für einen Vertragsabschluss oder für Funktionen der Website erforderlich sein. Bei einer Nichtbereitstellung kann also gegebenenfalls ein Vertrag oder eine Funktion auf der Website nicht angeboten werden. Es besteht auf der Website keine automatisierte Entscheidungsfindung, ein Profiling findet nicht statt.
Die Rechte von betroffenen Personen ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 23 und Artikel 77 DSGVO sowie aus §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)-neu. Sie haben uns gegenüber im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten das Recht
auf

  • Auskunft, Art.15 DSGVO
  • Berichtigung, Art. 16 DSGVO
  • Löschung, Art. 17 DSGVO
  • Einschränkung der Verarbeitung, Art.18 DSGVO
  • Übertragbarkeit, Art. 20 DSGVO.
    Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt
    haben, haben Sie das Recht des
  • Widerrufs, Art. 7 DSGVO
    mit Wirkung für die Zukunft.
    Sie haben ferner das Recht, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
  • Widerspruch, Art. 21 DSGVO
    zu erheben.
  1. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erfolgt (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung). Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  2. In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Ist dies bei Ihnen der Fall, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung
    einzulegen.
    Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an uns, siehe oben unter 1.
    Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie stets das
  • Recht auf Beschwerde
    bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, vgl. Art. 77 DSGVO. Unbeschadet eines
    anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen
    dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem
    Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des
    mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der
    Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
    Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern, der
    Aufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich, des Rundfunks, der Kirchen, in
    Europa und im übrigen Ausland sowie des Virtuellen Datenschutzbüros finden Sie dort:
    https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
    Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den
    Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf..